Das Leben von Umbero Saba

Blick auf dieselbe Straße “Via di Riborgo” in den 1920er Jahren > coll. Fototeca CMSA

1883
1906

Der kleine Berto

Er wurde am 9. März 1883 als Sohn von Felicita Cohen, einer Jüdin, und Ugo Poli, einem Christen, geboren. Er ist der Sohn «zweier Ethnien, zwischen denen es seit jeher Spannungen gab». Sein Vater verließ die Familie, noch bevor er geboren wurde. Bis zu seinem dritten Lebensjahr wurde der kleine Berto von der Amme Gioseffa (Peppa) Gabrovich Schobar, einer slowenischen Katholikin, aufgezogen. Danach lebte er bei seiner Mutter, die er als stets gehässig und depressiv beschrieb, und seiner Tante Regina. Letzterer verdankte er den relativen Wohlstand, der es ihm Jahre später, als er die Schule verließ, ermöglichte, seine Poesie zu veröffentlichen und die Buchhandlung zu kaufen, die noch heute seinen Namen trägt. Seine frühe Lyrik ist geprägt von seiner Bewunderung für D’Annunzio, den er 1906 persönlich kennenlernte.

Über: ein Blick auf dieselbe Straße in den 1920er Jahren. Saba schrieb über sich selbst in Storia e cronistoria del Canzoniere: «Saba ist ein konkreter Künstler: Seine Poesie bindet sich gerne an Orte und Daten», darunter auch an das Ghetto, den Ort seiner Kindheit, zu dem sich der Dichter – der kein Hebräisch konnte – jedoch überhaupt nicht zugehörig fühlte.
L’unica fotografia che ritrae Saba bambino. Il poeta la donò all’amica triestina Nora Baldi nel 1956 con la dedica «Alla sua ultima amica, Noretta, il "piccolo Berto"» > coll. MSa - Fondo fotografico
Das einzige Foto, das Saba als Kind zeigt. Der Dichter schenkte es 1956 seiner Triester Freundin Nora Baldi mit der Widmung: «Für seine letzte Freundin Noretta, der "kleine Berto"». > coll. MSa - Fondo fotografico
Il prospetto dell'edificio sito in Via di Riborgo 25 (ora Via del Teatro Romano) > coll. ADT
Die Außenansicht des Gebäudes in der Via di Riborgo 25 (heute Via del Teatro Romano) > coll. ADT

1903
1911

Quello che resta da fare al poeta

1903 erlitt er in Pisa, wohin er umgezogen war, seinen ersten schweren Anfall von «Neurasthenie», die ihn nicht mehr «schlafen, nicht denken, nicht lieben» ließ. Nach einer Reise nach Montenegro blieb er zwei Jahre lang in Florenz und lernte bei einer seiner regelmäßigen Aufenthalte in Triest (Caro)Lina Wölfler kennen, die er 1909 heiratete. Im Jahr 1910 wurde seine Tochter Linuccia geboren und er veröffentlichte seine erste Gedichtsammlung Poesie, die von Silvio Benco vorgestellt wurde und unter dem neuen Pseudonym Umberto Saba erschien. Es folgte Coi miei occhi, das von der Zeitschrift “Voce” gegen Bezahlung veröffentlicht wurde. Das Essay-Manifest Quello che resta da fare ai poeti wurde jedoch auf Anraten von Slataper abgelehnt und erst 1959 posthum in Anita Pittonis “Zibaldone” veröffentlicht.

Giuseppe Amedeo Tedeschi, inizi del Novecento > coll. Archivio Tedeschi – gentile concessione
Giuseppe Amedeo Tedeschi, Anfang 20. Jahrhundert > mit freundlicher Genehmigung von coll. Archivio Tedeschi
Ritratto fotografico firmato Umberto Chopin Poli con dedica a Amedeo Tedeschi > coll. Archivio Tedeschi – gentile concessione
Fotografisches Porträt, signiert mit Umberto Chopin Poli und mit Widmung an Amedeo Tedeschi > mit freundlicher Genehmigung von coll. Archivio Tedeschi

Der Journalist, Dichter und Maler Giuseppe Amedeo Tedeschi (1881-1957) war ein enger Freund des jungen Saba, der ihm zum ersten Mal seine «dunkle Krankheit», die Neurasthenie, anvertraute. Er vertraute ihm auch seine ersten Gedichte an, darunter Il borgo, das am 15. April 1905 in der Triester Tageszeitung “Lavoratore” veröffentlicht wurde, deren Redakteur Tedeschi war.

Lina e Linuccia bambina. > coll. MSa - Archivio fotografico
Lina und Linuccia als Kind > coll. MSa - Archivio fotografico

Umberto und Lina lernten sich 1904 kennen, in Begleitung von Giorgio Fano. Sie trafen sich erneut zwischen 1907 und 1908, als Lina in der Via Rossetti 28 (heute 24) wohnte. Saba, der zwar die Straße, nicht aber die Hausnummer wusste, ging sie in der Hoffnung entlang, Lina zu treffen, und sie erschien tatsächlich am Fenster, um die Geranien zu gießen. «[…] die Straße der Freude und der Liebe | ist immer die Via Domenico Rossetti», Tre vie (1910-1912)

Unter: Linuccia Saba. Linuccia, die einzige Tochter von Umberto und Lina, hatte ein komplexes Verhältnis zu ihrem Vater, dessen Werk sie hin- und hergerissen zwischen Komplizenschaft und Gegensätzen als treue Hüterin und aufmerksame Interpretin bewahren sollte.

Linuccia Saba. > coll. MSa – Archivio fotografico

Die dunkle Höhle des Canzoniere

1912
1921

Die dramatische Ehekrise, von der er in den Novi versi alla Lina (1912) erzählt, führte die Familie Saba nach Bologna und dann nach Mailand, wo der Krieg sie einholte. Saba wurde von der italienischen Armee einberufen und zur Nachhut abkommandiert. Am Ende des Krieges kaufte er die Buchhandlung “Libreria Antica e Moderna” von Giuseppe Mayländer (1919), die ihm zunächst wie eine «schwarze Grabhöhle» erschien und später – nachdem sie zur “Libreria Antiquaria Umberto Saba” mit dem von Virgilio Giotti entworfenen Logo geworden war – sein ganzer Stolz, sein Zufluchtsort, seine Künstlerwerkstatt und der Verlag seiner Gedichte sein sollte, beginnend mit der ersten Ausgabe des Canzoniere, der 1921 veröffentlicht wurde.

Cartolina di Umberto Saba, ritratto in uniforme, a Aldo Fortuna datata Casalmaggiore, 20 settembre 1915 > coll. Archivio Fortuna - Fondo Saba
Postkarte von Umberto Saba, Porträt in Uniform, an Aldo Fortuna, Casalmaggiore, 20. September 1915  > coll. Archivio Fortuna - Fondo Saba
Saba im Haus von Virgilio Giotti in San Felice in Val d’Erma, 1915 > coll. Centro Studi Virgilio Giotti

1922
1930

Die Jahre der Psychoanalyse

Die 1920er Jahre waren für Saba fruchtbare Jahre, die von seiner Leidenschaft für die Musik geprägt waren: Preludio e canzonette, Autobiografia, Figure e canti, Preludio e fughe erscheinen. 1928 widmet ihm die Zeitschrift “Solaria” eine Ausgabe, ebenso wie ein Jahr später dem verstorbenen Italo Svevo, den Saba zusammen mit Debenedetti, Montale, Comisso und anderen etablierten oder aufstrebenden Literaten (Penna, Quarantotti, Gambini) häufig besuchte und bewunderte («ein geborener Geschichtenerzähler»). Er entdeckte die Psychoanalyse: 1929 begann er bei Edoardo Weiss die Therapie, die ihn dazu brachte, die Verse der Sammlung Il piccolo Berto zu schreiben.

La copertina dell’edizione Einaudi del 1945 del Canzoniere su cui campeggia un violino, ultima traccia del sogno giovanile di Saba diventare concertista. «Nemmeno questa volta però il violino gli portò fortuna; la copertina aveva tendenza a staccarsi […] tanto che quanto rimaneva dell’edizione fu dovuto mandare in legatoria e il Canzoniere essere venduto rilegato» (Storia e cronistoria del Canzoniere). > coll. BC Hortis
Das Titelblatt der Einaudi-Ausgabe des Canzoniere von 1945 zeigt eine Geige, die letzte Spur von Sabas Jugendtraum, Profimusiker zu werden. «Doch auch diesmal brachte ihm die Geige kein Glück; der Einband löste sich immer wieder ab [...], so dass der Rest der Ausgabe zurück an die Buchbinderei geschickt werden musste und der Canzoniere gebunden verkauft wurde» (Storia e cronistoria del Canzoniere) > coll. BC Hortis
Copertina della prima edizione di Elementi di psicoanalisi di Edoardo Weiss, con la prefazione di Sigmund Freud, Hoepli, 1931 > coll. BC Hortis
Umschlag der ersten Ausgabe der Elementi di psycoanalisi von Edoardo Weiss, mit einem Vorwort von Sigmund Freud, Hoepli, 1931 > coll. BC Hortis
Edoardo Weiss al Congresso dell'Associazione Psicoanalitica Internazionale, Lucerna, Svizzera, 1934 > coll. BC Hortis
Edoardo Weiss auf dem Kongress der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung, Luzern, Schweiz, 1934 > coll. BC Hortis

Carlo Cerne in der Antiquarischen Buchhandlung, Triest, 22. August 1958
> coll. Fondazione CRTrieste c/o Fototeca CMSA – ph. Ugo Borsatti

1931
1948

Von der Prosa leben

Die 1930er Jahre waren geprägt von Angst und Schrecken aufgrund des zunehmenden Antisemitismus, der zu den 1938 von Mussolini in Triest verkündeten Rassengesetzen führte. Saba sah sich gezwungen, die Buchhandlung fiktiv an seinen Angestellten Carlo Cerne abzutreten. Nach dem 8. September 1943, als Triest unter die Kontrolle des Dritten Reichs geriet, suchte er mit Hilfe von Carlo Levi und Montale Zuflucht in Florenz und Rom. Hier erhielt er im Oktober 1945 unter tausend Schwierigkeiten das erste Exemplar des neuen, von Einaudi gedruckten Canzoniere. Der Dichter, unzufrieden, begann sofort mit der Korrektur. Im November ’45 zog er nach Mailand und «lebte von der Literatur», indem er das schrieb, was er als «Lebensmittelartikel» bezeichnete, d.h. Artikel, die für den Lebensunterhalt bestimmt waren.

Im Jahr 1924 stellte Saba Carlo Cerne in der seiner Buchhandlung ein. Nach dem Tod des Dichters übertrug seine Tochter Linuccia ihr Erbe an “Carletto”, der ab 1958 Eigentümer der Buchhandlung wurde, die von seinem Sohn Mario Cerne (1942-2024), immer noch im Namen von Saba, weitergeführt wurde. Im Jahr 2012 wurde die Buchhandlung zum “Künstleratelier” erklärt.

Copertina di Scorciatoie e raccontini (Mondadori, 1946). Per Saba il più bel libro del Novecento «con le radici nell’Ottocento e la testa nel 2050», dove c’è «tutto quello che non è potuto entrare nel Canzoniere» > coll. BC Hortis
Umschlag von Scorciatoie e raccontini (Mondadori, 1946). Für Saba das schönste Buch des 20. Jahrhunderts, «das seine Wurzeln im 19. Jahrhundert und seinen Kopf im Jahr 2050 hat», in dem «alles steht, was nicht in den Canzoniere passte». > coll. BC Hortis
Umberto Saba, Cinque aneddoti con una morale, ritaglio di giornale dal "Corriere della sera" del 21 dicembre 1946 > coll. BC Hortis
Umberto Saba, Cinque aneddoti con una morale, Zeitungsausschnitt aus dem "Corriere della Sera" vom 21. Dezember 1946 > coll. BC Hortis
Die Anekdoten sollten Teil eines Buches mit autobiografischen Kurzgeschichten mit dem Titel Le schegge del «mondo meraviglioso» sein, zusammen mit weiterer Kurzprosa, geschrieben ab 1945.
Saba mentre tiene il Discorso della laurea all’Università La Sapienza di Roma il 27 giugno 1953 > coll. Roma, Biblioteca nazionale centrale, Fondo Saba
Saba bei seiner Rede zur Erlangung der Ehrendoktorwürde an der Universität La Sapienza in Rom am 27. Juni 1953 > coll. Roma, Biblioteca nazionale centrale, Fondo Saba
Saba sorride accanto alla figlia Linuccia che ricorda: «In quel giorno che temeva e desiderava ad un tempo […] , si sentì baciato dalla gloria e lesse il suo discorso, così poetico e bello […] con tanta gioia nel cuore che ne era trasfigurato» (U. Saba, Prose, Milano, 1964).> coll. BC Hortis
lächelnd neben seiner Tochter Linuccia, die sich erinnert: «An diesem Tag, den er gleichzeitig fürchtete und herbeisehnte [...] fühlte er sich vom Ruhm geküsst und las seine Rede, die so poetisch und schön war [...] mit einer solchen Freude in seinem Herzen, dass er davon verklärt wurde» (U. Saba, Prosa, Mailand, 1964) > coll. BC Hortis

1948
1957

Epigrafe

Von Mailand aus, seinem neuen Zufluchtsort, blickte Saba verzweifelt auf Triest: «Es wird – wie das Palästina des Verderbens – eine der Höllen der Welt werden», schrieb er an seine Tochter – und kandidierte im “Corriere della Sera” halbernst für das Amt des Gouverneurs des Freien Territoriums von Triest. Die öffentliche Anerkennung – die in der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität La Sapienza gipfelte – reichte nicht aus, um das wachsende psychische Leiden des Dichters zu lindern. Er griff zu Opium griff und ließ sich zunehmend in Kliniken einweisen. Die Klinik in Görz, in der er am 25. August 1957 starb, verließ er zum letzten Mal neun Monate zuvor, um an der Beerdigung seiner geliebten Frau Lina teilzunehmen.

Epigrafe ist Sabas bitterer poetischer Abschied, der in den lapidaren letzten Zeilen der Sammlung zum Ausdruck kommt: «Ich sprach lebendig zu einem Volk von Toten. Tote Lorbeeren lehne ich ab und bitte um Vergessen.»
Umberto Saba fotografato nel 1956 > coll. BC Hortis
Umberto Saba, Fotografie von 1956 > coll. BC Hortis
Un ritratto di Umberto Saba a matita eseguito da Renato Guttuso riprodotto in Epigrafe. Ultime prose, Milano, 1959 > coll. BC Hortis
Ein Bleistiftporträt von Renato Guttuso, reproduziert in Epigrafe. Ultime prose, Mailand, 1959. > coll. BC Hortis
Teilen